HATHA YOGA

Hatha Yoga

Hatha Yoga ist ein Weg der 6 Yogaformen –
welche am meisten verbreitet ist und bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen (Asanas), durch Atemübungen (Pranayama) und Meditation angestrebt wird.
Ha heißt Sonne, Tha heißt Mond, Yoga heißt Einheit/Harmonie. Hatha Yoga harmonisiert die beiden Grundenergien in unserem Körper, die aktivierend wärmende und die aufbauend kühlende Energie.

Wichtige Säulen im Hatha Yoga sind:
Asanas (Körperübungen), Pranayama (Atemübungen), Shavasana (Tiefenentspannung), positives Denken und Meditation sowie gesunde Ernährung.
Hatha Yoga wirkt auf allen Ebenen – die positive Wirkung des Yoga belegen zahlreiche Studien.

Physisch Ebene:
• Körpergewichtsreduktion / Körperfettreduktion
• Gewebestraffung
• Kräftigung und / oder Aufbau der Muskulatur
• Optimierung der Körperhaltung
• Verbesserung von Körperwahrnehmung und Körpergefühl
• Ausdauertraining
• Krafttraining
• Flexibilitätstraining
• Koordinationstraining

Psychische Ebene:
• Stressabbau
• Verbesserung der Aufmerksamkeit und Konzentration
• Verbesserung von Zufrieden- und Gelassenheit
• Erkennen von leidverursachenden Verhaltensmustern
• Gedanken kommen zur Ruhe

Asanas – Körperübungen
Die Asanas werden eine bestimmte Zeit lang ruhig gehalten. Dadurch werden die inneren Selbstheilungskräfte aktiviert, der Körper gestärkt und der Geist ruhig und zentriert. Asanas entwickeln auf sanfte Art Muskelkraft, Flexibilität und Körperbewusstsein. Durch ruhiges Halten der Stellungen werden blockierte Lebensenergien wieder zum Fließen gebracht, innere Heilkräfte aktiviert und die Organe besser durchblutet.

Pranayama- Atemübungen
Der Mensch atmet durchschnittlich 12 bis 15 x pro Minute also täglich ca. 20.000 Mal, dies ist nur ein Grund unserem Atem mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Durch Stress, Verspannung oder falsche Körperhaltung atmen viele Menschen zu flach und versorgen so ihren Körper mit weniger Sauerstoff. Dadurch kann es zu Ermüdung, Kopfschmerzen oder Konzentrationsschwächen kommen.
Außerdem ist unsere Atmung der Spiegel unserer körperlichen und geistigen Verfassung. Durch bewusste Atemtechniken sowie Training und Steuerung des Atems können wir unseren Gemüts- und Geisteszustand positiv beeinflussen.
Atem – und yogische Reinigungstechniken können Krankheiten vorbeuge und wirken positiv auf Körper, Geist und Seele.

Shavasana -Tiefenentspannung
Die Tiefenentspannung entspannt systematisch alle Teile des Körpers und schließlich auch den Geist. Dabei werden Stresshormone abgebaut und das Immunsystem gestärkt. Der Kreislauf kommt zur Ruhe. Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Magenproblemen, Verdauungskrankheiten und anderen Krankheiten wird vorgebeugt. Geistige Klarheit und innere Ausgeglichenheit stellen sich ein.

Positives Denken und Meditation
Unsere Gedanken sind die Quelle aller manifesten Erscheinungen und Erfahrungen. Darum gehört zum Hatha Yoga auch die bewusste Steuerung des Denkens. Im Hatha Yoga lernt man durch Entspannung, Konzentration und positive Affirmationen, seinen Geist positiv zu stimulieren. Denn positive Gedanken erzeugen positive Schwingungen und schließlich glückliche, gesunde und freudige Lebenserfahrungen.
Meditation hilft uns, den Geist zur Ruhe zu bringen und zu lernen, ihn gezielt in eine bestimmte Richtung zu lenken, um damit Ereignisse in unserem Leben positiv zu nutzen.

Weitere Informationen über die weitern Yogawege –  Raja Yoga, Jnana Yoga, Kundalini Yoga, Bhakti Yoga, Karma Yoga findest Du hier: 

Mehr über die 6 Yogawege
X

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Bereits Yoga-Erfahrung?
Für welchen Yogakurs interessierst du dich?
DATENSCHUTZERKLÄRUNG