Geisteszustände

Wochenimpuls 7:

Fragen:
Wie bewusst nimmst Du Deine Geisteszustände (oder auch Stimmungen, Gemütslagen) wahr?
Welche verschiedenen Zustände Deines Geistes kennst Du?
Wann ist Dein Geist unruhig, wann zentriert oder wann klar?

Im letzten Wochenimpuls ging es um die Wechselatmung, eine der bekanntesten Atemübungen des Yoga, die Dich unterstützt den Geist zu beruhigen.

Vielleicht hast Du die Wechselatmung bereits geübt und so die Wirkung erfahren und bewusst wahrgenommen, dass Dein Geist bzw. die Gedanken im Geist mal deprimiert, mal unruhig, zerstreut mal zentriert, fokussiert und mal klar und ruhig sind.
Vielleicht meditierst Du regelmäßig und bist bereits sehr bewusst mit Deinen Geisteszuständen vertraut.

Das Yoga unterscheidet unterschiedliche Geisteszustände wobei dabei natürlich zu beachten ist, dass diese ganz individuell sind und einem ständigen Wandel unterliegen.
Wir sind unseren Gedanken nicht machtlos ausgeliefert sondern wir können unsere Gedanken beeinflussen, verändern und kontrollieren.

Das ist der Königsweg des Yogas (Raja Yoga) und so heißt es in den Yoga Sutra von Patanjali:
Yogas citta vritti nirodha (Yoga-sutra 1.2)
„Yoga ist das zur Ruhe kommen der Gedanken im Geist.“

tada drastuh sva-rupe vasthanam (Yoga-sutra 1.3)
„Dann ruht der Sehende in seinem wahren Wesen.“

Die folgenden 5 Geisteszustände (der See-Vergleich), dient lediglich als Orientierung.
Bitte erzwinge nichts und beachte immer, alles darf sein wie es JETZT ist.

Der Geist ist wie ein See, auf dessen Grund ein Schatz ist. Die Wellen sind die Gedanken, die den Schatz (das Selbst) verdecken.

5 Ebenen des Geistes lauten:

  1. Mudha –             der Geist ist träge, deprimiert. Wie ein verunreinigter See.
  1. Kshipta –            der Geist ist unruhig, zerstreut. Wie ein See an einem windigen Tag.
  1. Vikshipta –         der Geist ist gesammelt. Wie ein See mit gleichmäßigen, ruhigen Wellen.
  1. Ekagrata –          der Geist ist vollkommen konzentriert, fokussiert.
  1. Niroddha –         der Geist ist ganz ruhig, beherrscht.

Wie ein vollkommen ruhiger, klarer See, auf dessen Grund man den Schatz sehen kann.

Hast Du Fragen oder Anregungen bitte sprich uns einfach an.

Herzliche Grüße und ganz viel Freude,

Kerstin und Torsten

Quelle: Yoga Vidya,

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

X

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Bereits Yoga-Erfahrung?
Für welchen Yogakurs interessierst du dich?
DATENSCHUTZERKLÄRUNG