Mondatmung

Wochenimpuls 8:

Bist Du am Abend gelegentlich zerstreut oder unruhig?
Vielleicht ist dann die Mondatmung etwas für Dich.
In diesem Wochenimpuls findest Du einige Informationen sowie eine kurze Anleitung zur Mondatmung.

Die Mondatmung, Chandra Bhedana:
Die Mondatmung gehört zu den beruhigenden Atemtechniken des Yoga und hilft Dir, Dich zu entspannen. Wie Ihr wisst, steht der Mond im Yoga für die weibliche Energie also für Entspannung, Kühle und Ruhe.
Wenn Du also aufgewühlt bist und Dein Intellekt sehr aktiv, kann Dir die Mondatmung helfen, Dich wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Die Mondatmung kannst Du zu jeder Tageszeit üben, wird aber besonders gerne am Abend zur Entspannung eingesetzt. Falls Du Einschlafprobleme hast, probiere Chandra Bhedana vor dem Zubettgehen aus. Oder Du praktizierst die Mondatmung zur Beruhigung auch in besonderen Stresssituationen, wenn Du zum Beispiel sehr aufgeregt bist.

Hinweis:
Leidest Du unter Asthma oder niedrigem Blutdruck, sollte die Übung nicht ohne Absprache mit Deinem Arzt durchgeführt werden. Auch wenn Du erkältet bist, solltest Du die Übung nicht durchführen.

Anleitung Mondatmung:
Vorbereitung: Schaffe Dir eine entspannte Atmosphäre.

  • Sitze aufrecht und bequem.
  • Rechte Hand Vishnu Mudra:
  • Beuge Zeige und Mittelfinger der rechten Hand, und strecke die drei anderen Finger.
  • Atme ruhig über beide Nasengänge ein.

Dann beginne:

  • Schließe das rechte Nasenloch.
  • Atme links vollständig ein (ca. 4 sec).
  • Halte kurz Deinen Atem an (ca. 4 sec).
  • Atme rechts vollständig aus, möglichst doppelt so lange ausatmen (ca. 8 sec.).

Wiederhole Einatmen links (4) /Anhalten (4)/ Ausatmen rechts (8)

  • 5 – 10 Runden

Wenn Du merkst, dass der rechte Arm müde wird oder der Atem nicht ruhig fließt oder die Konzentration nachlässt, dann beende die Übung mit der linken Einatmung und atme über beide Nasenlöcher aus.

  • Verweile und spüre nach.

Nimm wahr, wie dein Atem fließt und nimm wahr, ob sich dein Geist- und Gemütszustand verändert hat. Du kannst die Mondatmung ganz nach Bedarf ausüben beispielsweise am Abend, um Dich zu entspannen. In der Regel wird Chandra Bhedana aber nicht täglich geübt, sondern bei nervlicher oder geistiger Anspannung.

Beachte:
– Fließender Atem!
– Geräuschlos Ein- und Ausatmen!
– Soll entspannend sein – nichts erzwingen!
– Kopf mittig
– Kopf, Nacken, Schulter, Arm entspannt

Wir wünschen Euch ganz viel Freude beim Üben!

Hast Du Fragen oder Anregungen bitte sprich uns einfach an.

Herzliche Grüße,

Kerstin und Torsten

Quelle: Foto,Gautam Ramuvel

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

X

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Bereits Yoga-Erfahrung?
Für welchen Yogakurs interessierst du dich?
DATENSCHUTZERKLÄRUNG