Richtig Erholen und Entspannen

Wochenimpuls 2: Erholst Du Dich richtig und regelmäßig? Hast Du täglich ausreichend Zeiten zur Erholung, zur Regeneration, zum Stressabbau.

Warum stellen wir Dir all diese Fragen? Nochmal kurz zur Erinnerung und Motivation.

Wir möchten uns alle sensibilisieren für ein Leben in Selbstfürsorge und Eigenverantwortung.

Raus aus dem Funktionieren und rein ins Leben. Raus aus dem Stress und zurück in den Normalzustand.
Stimmigkeit ist der Normalzustand.

Fakten:

Wir leben in einer Stressgesellschaft. Einer Gesellschaft im Schockzustand (Stresszustand- Flucht-Kampf-Mechanismus).

Und so zeigen Umfragen: Neun von zehn Deutschen fühlen sich von ihrer Arbeit gestresst, mehr als die Hälfte aller Arbeitnehmer leidet regelmäßig unter Anzeichen von Erschöpfung wie Rückenschmerzen, Müdigkeit und Schlafstörungen.

Informationen und Inspirationen:

Regelmäßige Zeiten zur Erholung sind notwendig. Wir wissen es alle, doch handelst Du auch danach?

Heute einige Zeilen über die Arten der Erholung.

Es gibt „passive“, „scheinbare“ Erholung, eine Erholung, die sich zwar ganz gut anfühlt aber nicht zur Erholung führt.
Weder körperlich, denn Anspannungen, Verspannungen etc. können nicht gelöst werden;
Weder mental, denn die kognitive Last bleibt, das Gehirn kommt nicht zur Ruhe;
Weder emotional – denn Gefühle können nicht verarbeitet werden.

Dazu zählt, Du ahnst es bereits: fernsehen und Co., Sozialmedia Konsum, das Feierabendbier oder Wein,  Shoppen etc. All diese Beschäftigungen sind Zeitvertreib, Unterhaltung und Ablenkung aber führen nicht zur Entspannung, nicht zum Stressabbau.

Entspann Dich richtig und regelmäßig 🙂 Hier einige Impulse zur „aktiven“ Erholung für Dich.

# Ein Warmes Bad, Massagen, Sex und genügend Schlaf
Ein warmes Bad mit Kerzenlicht, lass Deine Seele baumeln und den Alltag vorbeiziehen.
Eine Selbst- oder Partnermassage (siehe Links unten)
Natürlich genügend Schlaf, Powernap

# Sauna, Wellness, Thermalbäder und Eisbäder
Tipp für Deine Wellnessoase daheim, die Infrarotsauna, passt in fast jedes Badezimmer.

# Malen, Schreiben, Kreativität
beispielsweise Mandalas malen, Tagebuch, Achtsamkeitsübungen

# Spaziergänge in der Natur als Kraftquelle und Entspannung
Gehe ganz bewusst, achtsam und sinnlich. Fühle Dich, fühle die Verbundenheit.

# Sport zur Entspannung
Leichte Ausdauersportarten wie Walken, Fahrradfahren und Schwimmen sind geeignet, um Stresshormone abzubauen. Bitte ganz ohne Leistungsdruck.

# Tanzen und Lachen
Lieblingsmusik auflegen und los geht´s – „Tanzen ist Träumen mit den Füßen“.

# Natürlich Yoga
Wie wir es gemeinsam hier im ATHAYoga üben.

  • Bewusstes Atmen, Pranayama wie Bauchatmung, Wechselatmung, Mondatmung
  • Asana Praxis ganz entspannt, achtsam und bewusst ausgeführt
  • Tiefenentspannung (Shavasana), Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training
  • Bodyscan, Yoga Nidra, Phantasiereisen
  • Meditation, Achtsamkeit

Gönnt Euch regelmäßige Pausen. Dauerhafter Stress macht krank.
Du kennst die Stressauswirkungen in Form von: Konzentrationsprobleme, Kopfschmerzen, Verspannungen, Rückenschmerzen, Schlafstörungen, Verdauungsstörungen, Bluthochdruck, Übergewicht, Unruhe, Ängste, Depressionen, Burnout, usw.

Eine kurze Anmerkung zur Selbstmassage: Indem Du Dir Zeit für Dich selbst nimmst und achtsam mit Deinem Körper umgehst, schulst Du Deine Körperwahrnehmung und nimmst die Signale Deines Körpers besser und schneller wahr. Wir lieben es, nimm Dir die Zeit und genieße.

Mehr zur ayurvedischen Selbstmassage:
Die Selbstmassage der Abhyanga ist ein wunderschönes Ritual, in dem wir unseren Körper salben, die Seele streicheln und unserem Geist Flügel wachsen lassen. Mehr unter: https://ayurveda-akademie.org/wissen/ayurveda/massage-therapie/ayurveda-artikel/anleitung-zur-abhyanga-selbstmassage

Mehr Informationen zur Bauchmassage findest Du hier:

Wichtig!
Kultiviere keinen neuen Stress, lass Entspannung nicht zum Konzept werden. Plane keine weitere Aufgabe auf Deiner To-Do-Liste der Selbstoptimierung. Entspanne nicht weil es Dir jemand sagt. Entspanne aus Dir heraus, weil DU weißt, dass es Dir gut tut. Entspanne aus Deiner inneren Haltung, aus Deinem Bedürfnis heraus.

Gib Dir die Erlaubnis nichts leisten zu müssen.

OM-Armung und eine schöne Entspannung wünschen Euch, in Verbundenheit,

Kerstin und Torsten

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

X

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Bereits Yoga-Erfahrung?
Für welchen Yogakurs interessierst du dich?
DATENSCHUTZERKLÄRUNG